Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Tragopogon tommasinii SCH. BIP.
Syn.: Tragopogon floccosus TOMMAS. ex BISCH.
(= Tommasini-Bocksbart)
Italien (Friaul-Julisch Venetien), Slowenien, Kroatien (von Istrien nach Südosten), Bosnien-Herzegowina, Serbien & Kosovo, Montenegro, Albanien, Bulgarien und Griechenland (südliche Pindos-Region, östliche Mitte, südliche Mitte (Sterea Ellas) und Samos)
Trockenrasen, Karstheiden und Gebüschränder; in 0-1400 m Höhe
IV-VII
Asteraceae; auch: Compositae
© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Evrytania / Tymfristos, 18.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Evrytania / Tymfristos, 18.05.2016:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Poseidónion, 07.04.2019:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Poseidónion, 07.04.2019:

© Manfred & Jutta Blondke
Griechenland / Sámos / Poseidónion, 07.04.2019:
